Meta
Neueste Kommentare
Top Beiträge & Seiten
Mena Watch
Spektrum.de SciLogs
Audiatur-Online
Cuncti
Psiram: Realismus als Chance
Medien Backspin
-
Schließe dich 42 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Akademiker
- Antiamerikanismus
- Antisemitismus
- Araber
- Aufklärung
- Beschneidung
- Datenschutz
- Deutsche Medien
- Ernährung
- Esoterik
- Evolution
- Filme
- Gender
- GRÜNE
- Humor
- Internetforen
- Islam
- Israel
- Israel, Palästinenser
- Jazz
- Justiz
- Linke
- Mathematik
- Medizin
- Migranten
- Militär
- Modellbau
- Musik
- Nationalsozialismus
- Naturwissenschaften
- Palästinenser
- Politiker
- Polizei
- Programmierung
- Religion
- Schule
- Sprache
- Talkshows
- Transscriptionen
- Uncategorized
- UNO
- Verkehrsmittel
Archiv der Kategorie: Mathematik
Mathematische Analphabeten: warum sich die Werbung für Roulette-Systeme auf Facebook lohnt
Auf Facebook findet man gelegentlich Werbung für Methoden zum Geldverdienen, die sich eigentlich eher an Esoteriker, Verschwörungsfanatiker oder nach dem richtigen Glauben Suchende wenden. Schon die Überschriften sind wirklich überzeugend: Verdienen 399 Euro pro Tag dein-online-erfolg.com Ich verdiene 500€ / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
Kommentar hinterlassen
Wie man einen maximal langen Stock durch eine Röhre schiebt
Über diese Frage durfte ich mir im Abitur 1966 den Kopf zerbrechen. Da wir damals als Leidtragende zweier Kurzschuljahre nicht denselben Kenntnisstand wie unsere Vorjahresabiturienten hatten, waren die Aufgaben in diesem Jahr entsprechend einfacher. In der Lösung der Aufgabe wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
4 Kommentare
Facebook: mathematisches Analphabetentum
Auf Facebook findet man gelegentlich Werbung für Methoden zum Geldverdienen, die sich eigentlich eher an Esoteriker, Verschwörungsfanatiker oder nach dem richtigen Glauben Suchende wenden. Schon die Überschriften sind wirklich überzeugend: Verdienen 399 Euro pro Tag dein-online-erfolg.com Ich verdiene 500€ / … Weiterlesen
Alan Turing
Heute kam ich im Rahmen des „dies academicus“ der Universität Bonn in den Genuß mehrerer Vorträge. Nur einer davon beeindruckte mich wirklich, nämlich ein Vortrag von Peter Koepke über „Berechenbarkeit und ihre Grenzen – zum 100.Geburtstag von Alan Turing“. Ich … Weiterlesen
Muslime im Krankenhaus und wie man einen Geheimcode knackt
(Blick vom Bonner Venusberg aus dem 6.Stock der Urologie in Richtung Nordosten, das hoch aufragende Gebäude in der Mitte ist der „Posttower“, links davon, etwas niedriger, das ehemalige Abgeordnetenhochhaus, bekannt unter dem Namen „Langer Eugen„) Nachtrag zum Artikel „Wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
Kommentar hinterlassen
Wie man sich die Langeweile im Krankenhaus vertreibt
Bei gutem Wetter hat man vom Bonner Venusberg einen fantastischen Blick auf das Siebengebirge, vorausgesetzt, man befindet sich im 6.Stock des Operationszentrums der Bonner Universitätskliniken. Auf dem Foto erkennt man rechts oben den Petersberg, auf dem sich das Gästehaus der … Weiterlesen
Übung macht den Meister
([3] Download des PDF-Files mit den Berechnungen)In der Mathematik ist es ähnlich wie in der Musik: Übung macht den Meister. Hat man ein Kapitel in einem Mathematikbuch durchgelesen, so beginnt die eigentliche Arbeit: je nach Autor und Thema werden zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
Kommentar hinterlassen
Polynomdivision mit LaTeX
Für die Polynomdivision und verwandte Themen rund um Polynome mit ganzzahligen Koeffizienten gibt es ein äußerst nützliches LaTeX-Package von Carsten Heinz, jetzt betreut von Hendri Adriaens. Wer irgendwann mal versucht hat, den kompletten Rechengang eines euklidischen Algorithmus in Z[X], eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
4 Kommentare
Neues aus der Welt der Mathematik
Zumindest „neu“ für jemanden, der Anfang der 70er Mathematik studiert hatte: USA Von seiner letzten Diagrammjagd ist der bekannte amerikanische Kategorientheoretiker B.Mitchell nicht zurückgekehrt. Nach Berichten seiner Assistenten stürzte Mitchell unter lautem Getöse mitten in ein schwarzes Loch, das sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik
Kommentar hinterlassen
Neun Ziffern, die es in sich haben
Beim Blättern in Büchern aus der Studienzeit findet man die merkwürdigsten Dinge: vergilbte Lochkarten, Ausleihbescheinigungen der Uni-Bibliothek oder an den Rand geschriebene Bemerkungen wie diese: Lieber Doofmann! Demnächst werden deine Einzelteile in Dosen gesteckt, und bei Bedarf wird dann eine … Weiterlesen