Meta
Neueste Kommentare
Top Beiträge & Seiten
Mena Watch
- Wie geht es in Libyen weiter?
- Bewaffnete jemenitische Huthis überfallen Bahai-Versammlung
- Iranischer Präsident in Indonesien: Abschaffung des Dollars im bilateralen Handel
- Türkischer Präsident gewinnt Wahl und festigt Machtposition
- Putins Verantwortung für die Eskalation der Gewalt im Sudan
- Israel und Bahrain vertiefen Abraham-Abkommen
- Erdoğan scheint Präsident zu bleiben
- Die »Nakba«-Erzählung ist Unsinn
- Saudi-Arabien auf der Weltbühne
- Irans langfristige Strategie gegen Israel
Spektrum.de SciLogs
- Island – auf dem Weg zur Wissensgesellschaft
- Tschechien: Raus aus dem Zufriedenheits-Hamsterrad
- Spanien: Machtspiele
- Rumänien: Die Christianisierung des Abendlandes
- Frankreich: Und ewig lockt das Meer
- Türkei: Lebensraum Chemielabor
- Russland: Der Herrscher der Symmetrien
- Irland: “Lady Computer” und die Sonnenflecken
- Wales: Kleine Sprache auf dem Weg in die digitale Welt
- Schweiz: Kuh und Glück
Audiatur-Online
- Mahmoud Abbas und seine jüdischen Wurzeln
- Zu Waters-Konzert in Frankfurt – Demos vor Festhalle angekündigt
- Offener Brief an Kulturstaatsministerin Claudia Roth anlässlich Ihres Auftritts bei der Jewrovision 2023
- Der andere Dschihad der Palästinenser gegen Israel
- Jüdischer Friedhof Weißensee – Trotz Holocaust und Judenverfolgung gibt es ihn immer noch
- Israelische Polizei nimmt Grabräuber fest
- #ReclaimVolkshaus! Wo bleibt das Engagement gegen Israel-Hasser und Terroristen?
Cuncti
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Psiram: Realismus als Chance
- Soziologisches zu Cannabis als Medizin
- Befleckte Medizinsoziologie 1
- Befleckte Medizinsoziologie 2
- Befleckte Medizinsoziologie 3
- Befleckte Medizinsoziologie 4
- Befleckte Medizinsoziologie 5
- Befleckte Medizinsoziologie 6
- Wie robust sind die Zitate der Pharma-„Kritiker“?
- Schutz für die zarte Russische Seele
- Kachelmann und der brennende Dornbusch – selbstentzündliche Pflanzen als biblischer Mythos
Medien Backspin
- „Die Al-Aqsa ist in Gefahr“ – Anatomie einer Lüge
- Israelfeindliche Online-Einseitigkeit hat antisemitische Auswirkungen in der realen Welt
- Das Nakba-Narrativ: Eine Geschichte der Täuschung
- Medien geben dem hungerstreik-toten Terroristen ein freundliches neues Image
- Die israelische Unabhängigkeit – wie reagierte die Presse 1948?
- Wie Medien während der erhöhten Spannungen über Pessah, Ramadan und Ostern versagten
- Die Fakten verwässern: Israel, die Palästinenser und der Zugang zu Wasser
- Pessah 2002: Die Geschichte zweier Massaker
- Ramadan in Israel: Es gibt mehr als ins Auge fällt
- Hintergrund: 5 „neue“ Terrorgruppen drohen mit Intifada in der Westbank
-
Schließe dich 42 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Akademiker
- Antiamerikanismus
- Antisemitismus
- Araber
- Aufklärung
- Beschneidung
- Datenschutz
- Deutsche Medien
- Ernährung
- Esoterik
- Evolution
- Filme
- Gender
- GRÜNE
- Humor
- Internetforen
- Islam
- Israel
- Israel, Palästinenser
- Jazz
- Justiz
- Linke
- Mathematik
- Medizin
- Migranten
- Militär
- Modellbau
- Musik
- Nationalsozialismus
- Naturwissenschaften
- Palästinenser
- Politiker
- Polizei
- Programmierung
- Religion
- Schule
- Sprache
- Talkshows
- Transscriptionen
- Uncategorized
- UNO
- Verkehrsmittel
Archiv der Kategorie: Ernährung
Das Märchen vom gesunden Obst, Gemüse und der Vollwertkost
Sarah Wiener, Star-Köchin aus Wien, kann vielleicht gut kochen. Niemand, der im Fernsehen die Starköchin möhrenschnipselnd sieht, kann das beweisen, denn dazu müßte man erst mal ihre Speisen gegessen haben. Aber man vermutet es, sonst wäre die Wienerin mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Kommentar hinterlassen
Manchmal graust es auch einer Sau
Was Frauen wollen – und zwar ohne Kompromisse (denn die taugen nur was für männliche Weicheier), teilte uns Uta Winkhaus gestern, am 7. September 2009, in der WELT mit. Gutes Aussehen, ein guter Job und viel Zeit für den Nachwuchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Gender
Kommentar hinterlassen
Dicke leben länger
Die Hersteller von diversen Mittelchen zum Abnehmen haben anscheinend das Internet entdeckt: seit ein paar Monaten bleibt in den Spamfiltern der großen Provider ein rasant wachsender Anteil an Mails hängen, in denen man aufgefordert wird, „gesund abzunehmen“. Während früher überwiegend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Kommentar hinterlassen