Während deutsche Medien sich dankbar auf die 92000 geklauten Dokumente stürzen, um beim „Super-GAU für Amerikas Militär und Geheimdienste“ (SPIEGEL Online) Beifall zu klatschen, zeigt das Time Magazine [2], was passieren wird, wenn in Afghanistan die Taliban wieder die Macht übernehmen. Dabei kann die 18-jährige Afghanin noch froh sein, daß lediglich dort, wo ihre Nase war, ein Loch zu sehen ist. Wer als Frau die Familie des Mannes verläßt, hat nämlich in der Regel mit schlimmeren Strafen zu rechnen, wie die zahlreichen Fotos von verstümmelten Frauengesichtern im Internet zeigen [1]. Daß die Folgen dieses grausamen Säureangriffs nun in den USA auf Kosten einer kalifornischen Stiftung beseitigt werden, verdanken wir u.a. jener tapferen Organisation Women for Afghan Women (WAW), die sich seit 2001 in tausenden von Fällen um vergewaltigte, mißhandelte oder als 8-jährige zur Ehe gezwungene Frauen gekümmert hat. Und was sagt WAW zum Truppenabzug aus Afghanistan, der manchem in Deutschland nicht schnell genug kommen kann:
Wenn wir über den Truppenabzug nachdenken, schaudert es uns. Was wird mit den Frauen und Mädchen geschehen, denen solche NGOs wie WAW zu Tausenden geholfen haben, und den Millionen Frauen, die noch mehr abscheulichen Missbrauch erleiden werden, als sie bisher erlebt hatten.
Anmerkungen und Links
[1] Women for Afghan Women
[2] 29.07.2010, der Tagesanzeiger: Das verstörende Titelbild des «Time Magazine»